Was ist totes gebirge?

Totes Gebirge (auch bekannt als Salzkammergut) ist ein Gebirgszug in Österreich zwischen den Bundesländern Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark. Es ist Teil der nördlichen Kalkalpen und etwa 70 km lang.

Das Tote Gebirge zeichnet sich durch seine markante Karstlandschaft und seine reiche Flora und Fauna aus. Die Gipfel erreichen Höhen von über 2.000 Metern, wobei der höchste Gipfel der Große Priel mit 2.515 Metern ist.

Die Region ist bekannt für ihre zahlreichen Seen, zu denen der Hallstätter See, der Wolfgangsee, der Traunsee und der Attersee gehören. Diese Seen sind nicht nur beliebte Touristenziele, sondern bieten auch Möglichkeiten zum Schwimmen, Bootfahren und Angeln.

Das Tote Gebirge ist auch für seine Höhlen bekannt, darunter die Eisriesenwelt, die größte Eisgrotte der Welt, und die Dachsteinhöhlen, die eine faszinierende Unterwelt aus Stalaktiten und Stalagmiten bieten.

Das Gebiet bietet zahlreiche Wander- und Klettermöglichkeiten, darunter der Klassiker Dachsteinrunde, ein beliebter mehrtägiger Rundwanderweg, sowie der Traunstein, ein bekannter Kletterberg.

In der Umgebung des Toten Gebirges befinden sich auch malerische Dörfer und Städte wie Hallstatt, Bad Ischl und St. Wolfgang, die reich an Kultur und Geschichte sind.

Insgesamt ist das Tote Gebirge eine beeindruckende Region, die Naturliebhabern und Outdoor-Enthusiasten eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bietet.